Typische Preise beim Renovieren
Als Immobilienbesitzer muss man seine Immobilie instandhalten, das ist mit Kosten verbunden. Mit was für Kosten man im Durchschnitt bei gängigen Arbeiten rechnen muss, kann man der nachfolgenden Übersicht übernehmen.
Bad komplett mit Elektrik
Eine komplette Sanierung vom Badezimmer, samt Elektrik kostet pro Quadratmeter um die 1000.00 Euro
Neuer Sicherungskasten
Zwischen 1000 bis 2000 Euro, je nach Umfang der Verkabelung.
Dach
Zwischen 50 bis 100 Euro pro Quadratmeter für ein Ziegeldach. Dacheindeckungen mit Schiefer oder Blech, können deutlich höher sein. Zudem berücksichtigt dieser Quadratmeterpreis nicht eventuelle notwendige Arbeiten, wie die Dämmung vom Dach oder Einbauten, die man vornehmen möchte. Beispielhaft sind hier zum Beispiel Dachflächenfenster zu nennen oder aber auch Sanierungen, wie vom Schornstein. Was sich im Zuge einer Dachsanierung anbieten kann.
Fenster
Bei Fenster kommt es stark auf das Modell an. Bei einem normalen Kunststofffenster wird man mit 500 Euro rechnen müssen, bei einem Alufenster können es schon 780 Euro sein.
Neue Böden
Hier kommt es darauf an, was für ein Boden verlegt werden soll. Bei einem Parkett- oder Laminatboden hat man je nach Bodenqualität Preise um die 35 Euro pro Quadratmeter. Dieser Preis umfasst nicht nur der Bodenbelag an sich, sondern auch die notwendige Dämmung. Was nicht berücksichtigt wird, sind eventuelle Vorarbeiten, wie zum Beispiel ein Ausgleich von Unebenheiten im Boden. Bei einem Fliesenboden liegt der Quadratmeterpreis ebenfalls in Abhängigkeit der Qualität bei 50 Euro.
Dämmung der Außenwand
Je nach Art der Dämmung gibt es hier große Unterschiede. Eine Vorhangfassade mit einer Hinterlüftung kostet pro Quadratmeter zwischen 170 bis 300 Euro. Eine Dämmung der Wand mit WDVS, einem Wärmedämmverbundsystem kostet je nach Stärke der Dämmung zwischen 50 bis 70 Euro pro Quadratmeter.
Neuer Anstrich der Fassade
Zwischen 300 bis 600 Euro pro Quadratmeter. Der Preis kann sich je nach Vorarbeiten, wie Grundierung oder Spachtelung sich noch deutlich erhöhen. Hier kommt es auch darauf an, wie oft die Fassade gestrichen wird. In der Regel handelt es sich in Abhängigkeit von der Farbe, um zwei Anstriche die aufgetragen werden.
Neue Heizung
Eine Gasheizung kosten je nach Leistung zwischen 4000 bis 8000 Euro, eine Ölheizung zwischen 7000 bis 10.000 Euro, eine Wärmepumpe zwischen 14000 bis 22.000 Euro und eine Brennstoffzelle zwischen 20.000 bis 32.000 Euro. Eine Heizung mit Pellets kostet zwischen 15000 bis 20000 Euro.
Wie man der Übersicht entnehmen kann, gibt es teils große Unterschiede. Diese Unterschiede ergeben sich oftmals im Zusammenhang mit dem Material, aber auch notwendigen Arbeiten. Zudem werden auch Faktoren, wie zum Beispiel Eigenleistung hier natürlich nicht berücksichtigt. Eines sollte man im Zusammenhang mit der Übersicht beachten, es sind grobe Orientierungswerte. Gerade durch Material, aber auch Arbeitskosten die je nach Handwerksunternehmen unterschiedlich veranschlagt werden können, kann es große Unterschiede geben. Gerade aus diesem Grund sollte man als Immobilienbesitzer, wenn Renovierungen und Instandsetzungen anstehen, sich immer mehrere Angebote von Handwerksunternehmen einholen. So kann man nicht nur leichter Unterschiede bei den Materialien erkennen, sondern vor allem bei den Kosten. Wenn eine Immobilienbewertung ansteht, weil man seine Immobilie verkaufen möchte übernimmt dies meist der Sachverständige. Wichtig ist hierbei auf Regionalität zu achten wie bei einer Immobilienbewertung Heidelberg.
![Matthias](https://www.effiziente-energiesysteme.de/wp-content/uploads/2020/05/matthias.png)
Hier schreibt Matthias! Ich bin begeisterter Blogger und beschäftige mich tagtäglich mit neuen effizienten Energiesystemen. Zudem bin ich Befürworter der Energiewende.